Bears in the Park sucht innovative, in Wien ansässige Künstler*Innen und Kollektive, die an der nächsten Runde des „Huggy Bears Supporting Program“ teilnehmen möchten. Dieses Programm richtet sich an aufstrebende Künstler*Innen, die entweder bereits im Bereich der Performancekunst und/oder des Tanzes arbeiten oder ihre Praxis mit Performancekunst erweitern möchten. Ziel ist es, ein besonderes, transdisziplinäres Lernumfeld zu schaffen, das den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit fördert.
Das Programm läuft von Anfang 2025 bis Herbst 2025 und bietet den Teilnehmenden Projektunterstützung in den Bereichen Administration, Technik, Finanzen und Kunst. Regelmäßige Feedback-Sitzungen mit der Gruppe und dem Bears in the Park-Team schaffen eine intensive Lernatmosphäre. Die Teilnehmenden präsentieren im Laufe des Programms ihre Arbeitsprozesse bei verschiedenen Veranstaltungen. Kooperationen mit brut, WUK.performingarts und ImPulsTanz sind Teil des Programms, das in einer Premiere bei WUK.performingarts und studio brut gipfelt. (Die diesjährigen Huggy Bears Premieren finden am 14. und 15. November bei WUK.performingarts sowie vom 21. bis 23. November im studio brut statt).
Von der Recherche über die Proben bis hin zur Aufführung werden die verschiedenen Phasen der Kreation mit Sorgfalt, Neugier und professioneller Unterstützung begleitet. Jedes Jahr werden 3-4 Projekte (Einzelkünstler*Innen oder Kollektive) ausgewählt. Ziel des Programms ist es, diese Künstlerinnen auf der Performancekunst-Landkarte Wiens zu positionieren und ihnen zu helfen, Verbindungen mit dem Publikum und anderen Fachleuten aufzubauen.
Das Programm wird von Philippe Riéra und Charlotte Bastam geleitet. Weitere Informationen zum Team, zu früheren Huggy Bears Künstler*Innen und zu den Aktivitäten von Bears in the Park findet ihr auf unserer Webseite und auf Instagram.
Das Supporting Program umfasst:
• Monatliche Feedback-Sitzungen mit dem Bears in the Park-Team und anderen Huggy Bears Teilnehmenden.
• Dramaturgische und Coaching-Unterstützung auf Anfrage.
• Möglichkeiten, Arbeitsprozesse zu präsentieren, z. B. während „Handle with Care“ beim imagetanz Festival von brut Wien im März/April 2025.
• Bevorzugter Zugang zu Studioflächen für den gesamten 7-8-monatigen Zeitraum (24/7 Verfügbarkeit).
• Vernetzungsmöglichkeiten mit der Wiener Performancekunstszene und Programmverantwortlichen.
• Exklusive Workshops zu Produktion, Outreach, Sound, Video und Licht bei WUK.performingarts.
• Eine einwöchige Residenz im studio brut und Teilnahme an ImPulsTanz Workshops und Shows während des Sommers.
• Administrative und finanzielle Unterstützung (z. B. BMKÖS Jahresprogrammförderung für Darstellende Kunst).
Wer kann sich bewerben?
Wir laden transdisziplinäre Künstler*Innen, Performer*Innen, Tänzer*Innen und andere Kreative, die mit zeitbasierten Kunstformen arbeiten, zur Bewerbung ein. Wichtig ist, dass wir nach arbeiten suchen, die auf den Bühnen von brut und WUK.performingarts präsentiert werden können.
Die Projektleitung muss hauptsächlich in Wien ansässig, da die Teilnahme an Feedback-Sitzungen, Workshops und Veranstaltungen verpflichtend ist. Wir legen großen Wert auf den Aufbau einer unterstützenden Gruppe, daher sind sowohl das Geben als auch das Empfangen von Feedback ein zentraler Bestandteil des Programms. Aus diesem Grund ist die Teilnahme an Meetings und allen anderen Programmbestandteilen essenziell..
Wie kann man sich bewerben?
Bewerber*Innen sollten ihre Ideen zur Nutzung des Mentoring-Programms sowie ihr geplantes Projekt für die Bühnenpremiere im Herbst 2025 darlegen. Dies sollte nicht nur den Inhalt des Projekts umfassen, sondern auch Ideen, wie es realisiert werden soll.
Anforderungen für die Bewerbung (erste Runde):
• Lebenslauf und Künstlerbiografie für jedes Teammitglied.
• Projektbeschreibung (maximal 1 A4-Seite).
• Portfolio mit relevantem Material (Fotos, Videolinks usw.) von früheren und aktuellen Arbeiten.
• Motivationsschreiben, in dem erläutert wird, warum man am Programm teilnehmen möchte und wie man dessen Ressourcen nutzen will.
• Pro Person/Gruppe ist nur eine Projekt-Einreichung erlaubt.
Bitte sendet alle Unterlagen als ein einzelnes PDF, beschriftet mit I Nachnamen, bis zum 15. November 2024 an charlotte[at]bearsinthepark.org.
Zweite Runde: Erfolgreiche Bewerber*Innen werden zu einem Interview vom 9. bis 13. Dezember 2024 eingeladen.
Die Jury besteht aus Philippe Riéra, Charlotte Bastam und einem/einer ehemaligen Huggy Bears Künstlerin.
Die ausgewählten Teilnehmenden werden Anfang Januar 2025 bekannt gegeben.