Konzept, künstlerische und administrative Leitung:
Philippe Riéra
Neben den künstlerischen Aktivitäten über 20 Jahre mit Superamas im performativen Bereich arbeitete er auch mit visuellen KünstlerInnen zusammen, darunter Markus Schinwald, Claude Wampler, Isaac Julien oder Aldo Giannotti. Er unterrichtete u.a. an der Bruckner-Uni Linz, SEAD Salzburg, ImPulsTanz, Takween-Maqamat/Libanon, Tanzhaus Düsseldorf, Maison de la Culture und am L´école du Cirque Jules Vernes – Centre de formation professionnelle in Amiens und war von 2014 bis 2018 Coach des Atlas Programms bei ImPulsTanz. 2016 rief er zusammen mit Caroline Madl das Programm HUGGY BEARS ins Leben. Er war in den letzten 15 Jahren für mehr als 30 Projekte als Mentor tätig und kann auf umfangreiche Erfahrung und Expertise zurückgreifen. Philippe Riéra war 2021 Darsteller in der Uraufführung von Markus Schinwalds Stück „Danse Macabre“ bei den Wiener Festwochen. Seit Herbst 2020 ist er in der Jury für das Tour- und Residency-Förderprogramm ACT OUT, das von der IG freie Theater für das BMEIA abgewickelt wird. Er ist der künstlerische Leiter von Bears in the Park.
Charlotte Bastam
Hat einen BA in Ethnologie und Geschichte der LMU München und einen MA in Science and Technology Studies der Goethe-Universität Frankfurt. Seit Oktober 2021 studiert sie den Master Art & Science an der Universität für angewandte Kunst. Sie hat Forschungs- und Auslandsreisen nach Lateinamerika und Zentralasien unternommen und war für mehrere deutsche Medien journalistisch tätig. U.a. arbeitete und forschte sie 2020/21 während der COVID-19 Pandemie als Faktencheckerin bei Mimikama in Wien.
Ihr künstlerisches Arbeiten ist geprägt durch ethnologische Forschungsmethoden. Sie erforscht Möglichkeiten eines experimentellen Storytellings und arbeitet mit Text, Performance und Soundaufnahmen. Als Performancekünstlerin widmet sie sich insbesondere der Thematik, wie Wissen partizipatorisch entstehen und erzählt werden kann. Seit Februar 2022 ist sie bei Bears in the Park administrative Leiterin und auch als Co-Kuratorin und für die Kuration zuständig.
Outreach und Vermittlung:
Teresa Lukas
Diplomstudium Soziologie und B.A. (in Einreichung) Kunstgeschichte. Arbeitet(e) u.a. als Kulturvermittlerin und im Audience Development sowie für Sozialraumanalysen bei der Gebietsbetreuung im 12. Bezirk, an der Schallaburg, beim Kultursommer Wien, als Kulturlotsin bei m ÖGB und bei Bears in the Park.
Joana Müller
B.A. in Internationale Entwicklung, Theaterpädagogik BuT und M.A. Studium Sozialraumorientierte Soziale Arbeit. Gastdozentin FH Campus Wien „Theater im Sozialen“. Sie arbeitet(e) u.a. im NGO Bereich, als Koordinatorin des Kulturzentrums im VZA (Meidling), als Kulturvermittlerin beim Kultursommer Wien, Medien- und Theaterpädagogin.